Kontakt
Impressum
Verantwortlich im Sinne des TMG (§ 5 Abs. 1):
coaching2change
Julia A. Land-Schäfer
Bilfinger Straße 19
71691 Freiberg am Neckar
julia.schaefer@coaching2change.de
www.coaching2change.de
Die Inhalte dieser Website wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Soweit nicht gesondert angegeben sind alle Rechte mir vorbehalten. Ein Nachdruck, Weiterverbreitung sowie elektronische Archivierung der Inhalte sind nur mit einer schriftlicher Erlaubnis von mir erlaubt.
Haftungsausschluss:
Für die auf dieser Website gegebenen Informationen kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit gegeben werden.
Die hier angebotenen Informationen stellen in keiner Weise eine verbindliche Beratung dar. Bitte beachten Sie, dass bei der Kontaktaufnahme per E-Mail aufgrund der technischen Rahmenbedingungen im Internet bei diesen Nachrichten die Vertraulichkeit nicht gewährleistet ist. E-Mails können generell durch Dritte verändert werden oder verloren gehen.
Erklärung
Ich erkläre hiermit,
1. daß ich bzw. mein Unternehmen nicht nach der Technologie von L.Ron Hubbard arbeite,
2. daß weder ich noch meine Mitarbeiter nach der Technologie von L.Ron Hubbard geschult werden bzw. keine Kurse und/oder Seminare nach der Technologie von L.Ron Hubbard besuchen und
3. daß ich die Technologie von L.Ron Hubbard zur Führung meines Unternehmens (zur Durchführung meiner Seminare) ablehne.
Bildnachweise und Lizenzen
Bilder auf dieser Webseite unterliegen, soweit vorhanden, den Rechten und Lizenzen von unsplash.com, pixabay.de, ExtendThemes sowie coaching2change.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Im Folgendem finden Sie meine Allgemeinen Geschäftsbedinungen, die im Falle
eines Vertragsabschlusses zur Geltung kommen.
1. Allgemeines
Julia A. Land-Schäfer führt Coaching und Beratung gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im Folgenden auch Klienten) als angenommen. Weitere Vereinbarungen sind für Julia A. Land-Schäfer nur verbindlich, wenn diese von ihr schriftlich bestätigt werden.
Die von Julia A. Land-Schäfer abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet Julia A. Land-Schäfer nicht ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Ihre Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten die unternehmerische Entscheidung des Auftraggebers vor.
Im Falle des Vertragsabschlusses kommt der Vertrag zustande mit:
Julia A. Land-Schäfer
Bilfinger Strasse 19
71691 Freiberg am Neckar
Sie können sie in keinem Fall ersetzen. Julia A. Land-Schäfer ist berechtigt, Hilfskräfte, sachverständige Dritte und andere Erfüllungsgehilfen zur Durchführung eines Beratungsvertrages heranzuziehen. Beratungsleistungen in Rechts- und Steuerfragen werden von ihr auf Grund der geltenden Bestimmungen weder zugesagt noch erbracht. Diese Leistungen sind vom/von der Klient/In selbst bereitzustellen.
Julia A. Land-Schäfer erbringt ihre Beratungsleistungen auf der Grundlage der ihr von der Auftraggeberin/vom Auftraggeber oder seinen Beauftragten zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Diese werden von mir auf Plausibilität überprüft. Die Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und für ihre Vollständigkeit liegt bei der Auftraggeberin/beim Auftraggeber.
2. Angebote, Honorare
Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten. Alle Honorare verstehen sich in Euro. Für Coaching- und Beratungsleistungen werden die in der Coaching- bzw. Beratungsvereinbarung festgelegten Honorare berechnet. Nebenkosten, wie Telefongebühren, Reise- und Übernachtungskosten usw., werden dem Klienten bzw. Auftraggeber gesondert in angemessenem Rahmen berechnet.
Die Termine für Telefon-Coaching werden zwischen Coach und Klienten nach beiderseitiger Verfügbarkeit vereinbart. Solange keine Kostenzusage von anderer Stelle vorliegt, gilt der/die Auftraggeber/Auftraggeberin als Schuldner des Coaching- bzw. Beratungs-Honorars. Das Honorar ist, wenn nichts anderes vereinbart wurde, sofort nach Rechnungsstellung und ohne Abzug fällig. Die Zurückbehaltung des Honorars und die Aufrechnung sind nur zulässig, wenn die Ansprüche der Auftraggeberin/des Auftraggebers von Julia A. Land-Schäfer anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.
3. Absage eines Termins
Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Dies gilt auch für das kostenlose Vorgespräch. Zeit und Ort des Coachings werden von den Coachingpartnern einvernehmlich vereinbart. Der Klient verpflichtet sich zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen. Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coachingsitzungen ist bis spätestens 2 Werktage vor dem Termin möglich. Danach wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig. Dies gilt auch für das kostenlose Erstgespräch! Mit der Vereinbarung eines Termins zum Erstgespräch akzeptiert der Klient diese Regelung.
4. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
Julia A. Land-Schäfer ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coachingtermine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. In diesem Fall wird der Coach den Klienten schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls der Klient unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.
5. Copyright
Alle an den Klienten ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönliche Gebrauch des Klienten bestimmt. Das Urheberrecht an den Coachingkonzepten und Unterlagen gehört allein Julia A. Land-Schäfer. Dem Klienten ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Julia A. Land-Schäfer ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.
6. Versicherungsschutz
Jeder Klient trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coachingsitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Veranstalter von Team-Coachings, Seminaren, Workshops usw. ist immer der Auftraggeber. Die Teilnehmer haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch Julia A. Land-Schäfer.
7. Haftung
Die Informationen und Ratschläge in Coaching-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch den Coach sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Julia A. Land-Schäfer handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgen auf Gefahr des Klienten.
8. Vertraulichkeit
Julia A. Land-Schäfer verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Darüber hinaus verpflichtet sich Julia A. Land-Schäfer, die zum Zwecke der Beratertätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
9. Mitwirkungspflicht des/der Auftraggebers/Auftraggeberin
Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Julia A. Land-Schäfer möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Julia A. Land-Schäfer steht dem Klienten als Prozessbegleiterin und als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten geleistet. Der Klient sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.
10. Abgrenzung zur Psychotherapie
Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt. Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht alte Wunden zu heilen. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem “gesunden” Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Klienten, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.
11. Sektenerklärung
Hiermit erkläre ich, dass ich nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard (Gründer der Scientology-Organisation) arbeite oder gearbeitet habe, dass ich nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard geschult wurde und keine Kurse und/oder Seminare bei der Scientology-Organisation besuche oder besucht habe, in denen nach der Technologie von L. Ron Hubbard gearbeitet wird und dass sämtliche Coachings und Beratungen nicht nach dieser Technologie durchgeführt werden. Zudem lehne ich sektiererische Praktiken jedweder Art ab und distanziere mich ausdrücklich von Sekten und ähnlichen Organisationen.
12. Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Klienten einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hier durch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst Nahe kommt.
13. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist Freiberg am Neckar. Gerichtstand ist das zuständige Amtsgericht Stuttgart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland sowie EU Raum (Stand Feb. 2018) Freiberg am Neckar, 01.02.2018
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb der Nutzung meiner Website und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).
Ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und beachte die gültigen datenschutzrechtlichen Regeln, insbesondere die Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweise ich auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 25.05.2018.
Verantwortlich für Datenschutz
Julia A. Land-Schäfer – coaching2change
Bilfinger Straße 19
D-71691 Freiberg am Neckar
E-Mailadresse: julia.schaefer@coaching2change.de
Inhaber: Julia A. Land-Schäfer
Kontakt Datenschutz: julia.schaefer@coaching2change.de
Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
Datenverarbeitung beim Besuch der Internetseite
Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und ausgetauscht. Beim Aufruf unserer Internetseite, erhebt und speichert der Server automatisch und temporär folgende Angaben in den Server- Logfiles, die durch Ihren Browser übermittelt werden:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Dateianfrage des Clients
– Die Internet-Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) Browsertyp und –version
– Verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners
– Name der abgerufenen Website
– Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs
– Übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf
Die erfassten Daten werden nur für statistische Zwecke ausgewertet, zum Beispiel um die Nachfrage zu messen. Es findet keine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles statt. Weder eine jedwede Personalisierung noch die Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird durchgeführt.
Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
Mit dem Kontaktformular können Sie eine Anfrage an mich richten.
Damit ich mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann, ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Weitergehende personenbezogene Daten können Sie gerne freiwillig mitteilen. Ihre Daten werden per E-Mail an mich weitergeleitet und nach Beantwortung umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.
Verwendung von Cookies
Meine Website coaching2change.de verzichtet auf die Verwendung sogenannter Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Weitergabe an Dritte Coaching2change gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Von diesem Grundsatz abweichend erfolgt eine Weitergabe nur,
– im Rahmen einer von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung
– wenn die Übermittlung zur Durchführung von Angeboten oder Diensten, welche Sie beanspruchen wollen, unerlässlich ist
– wenn ein Unterbeauftragter zur Erbringung von gewünschten Angeboten oder Diensten, die Daten benötigt und zweckgebunden verwendet
– im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an auskunftsberechtigte Stellen
Haftung für Weblinks
Diese Website enthält Weblinks zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalt ich keinen Einfluss habe. Es handelt sich um fremde Angebote, deren Inhalte ich mir ausdrücklich nicht zu eigen mache. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Websites wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO werden Ihnen hiermit die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen mitgeteilt. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der hier angebotenen Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung von berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Coaching Leistungen
Ich verarbeite die Daten meiner Klienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Klienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber meine vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.
Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Regelfristen zur Datenlöschung
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gelten bestimmte Aufbewahrungspflichten und -fristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Im Übrigen werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder die Legitimationsgrundlage für den Datenumgang entfällt (z. B. durch den Widerruf einer Einwilligung). Die Löschung der Daten erfolgt, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Erforderlichkeit wird alle zwei Jahre überprüft; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Auskunftsrecht und Berichtigungen
Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte per Email an mich. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sie können eine bereits erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie mir dieses formlos per Email oder schriftlich mitteilen. Hierfür entstehen Ihnen keine Kosten von meiner Seite.